Gemeinsam für dein Kind

In der KITA Waldräuber arbeiten Erzieher*innen und Sorgeberechtigte als Partner bei der Kindererziehung zusammen. Wir legen großen Wert auf eine gute Kommunikation zwischen allen Parteien, da dies die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellt. 

Elternvertretung

Das Ziel der Elternvertretung ist es, durch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Erzieher*innen, Kitaleitung und Kitaträger die bestmögliche Umgebung für eine kindgerechte Entwicklung und Förderung unserer Kinder zu gewährleisten. Zu Beginn des Kitajahres werden auf einem Gruppenelternabend für jede Gruppe Elternvertreter*innen gewählt. Diese stehen als Ansprechpartner*innen bei Fragen der Eltern zu Kitathemen zur Verfügung und vermitteln – falls notwendig – auch im Konfliktfall zwischen Eltern und Erzieher*innen.

Die gewählten Elternvertreter*innen tauschen sich über aktuelle Themen und Erfahrungen aus. Bei der ersten Sitzung im Kitajahr wird ein*e Gesamtelternvertreter*in gewählt, der*die dann für die Kitaleitung als Hauptansprechpartner*in gilt. Die Rechte und Aufgaben der Elternvertretung sind durch das KitaFöG definiert. Über alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen im pädagogischen und kaufmännischen Bereich der Kita wird die Elternvertretung informiert und wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Kita von besonderer Bedeutung sind, mit.

Vitaminreich, regional und lecker

Hier ist dein Kind gut versorgt!

Hier gibt's die aktuellen Speisepläne
Unser Küchenteam
Zu sehen ist ein gemaltes Bild eines Lamakopfes, der eine blaue Brille trägt und eine braune Lockenfrisur hat.
Elzbieta Bronowska
Beiköchin

Zu sehen ist ein gemaltes Bild eines Fuchskopfes, der ein gelbes Stirnband trägt.
Karsten Zech
Koch

Downloads und Infos
Eine Kinderzeichnung, die verschiedene Virionen darstellt. In der Mitte ist ein großes Virion in blau mit gelben Spikes zu sehen. Oben rechts ein hellblauer Klecks, unten rechts ein grünes Virion mit orangenen Spikes und unten rechts ein rot-blauer Klecks..

Krank in der Kita

Eine Kinderzeichnung, die verschiedene Virionen darstellt. In der Mitte ist ein großes Virion in blau mit gelben Spikes zu sehen. Oben rechts ein hellblauer Klecks, unten rechts ein grünes Virion mit orangenen Spikes und unten rechts ein rot-blauer Klecks..
Krank in der Kita

In Kitas können sich Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten. Um die Kinder sowie unser Personal zu schützen, brauchen wir die Unterstützung der Eltern. Deshalb möchten wir dich mit diesem Merkblatt über das Infektinosschutzgesetz informieren und dich bitten, dich an die festgelegte Regelung zu halten.