
Sonniger Rückblick auf das Sommercamp 2017
Vom 14. August bis zum 1. September 2017 bietet die KITA Waldräuber für alle Kinder, deren Eltern berufstätig sind und in diesem Zeitraum keinen Urlaub bekommen, ein Sommercamp an. Auch in diesem Jahr haben sich die Erzieher gemeinsam mit den anwesenden Kindern viele interessante und spannende Angebote für das Sommercamp ausgedacht.
Wasser, Kneipp und Bewegungsspiele
In der ersten Woche lautete das Thema „Wasser, Kneipp und Bewegungsspiele“. Eifrig waren die Kinder dabei, als unsere beliebte Matschanlage angeschaltet wurde. Blitzschnell hatten alle die Idee eine Burg mit Wassergraben zu bauen. Die wunderschöne Ritterburg gab es dann für alle Eltern auf unserem wöchentlichen Aushang zu bestaunen. Das Wasser kam aber nicht nur aus der Matschanlage, leider regnete es an einigen Tagen der ersten Sommercamp-Woche. Die durchgehend gute Laune ließen sich die Kinder und ihre Erzieher aber nicht verderben. Mit Farbpulver gestalteten alle zusammen Regenbilder, welche nun unseren Flur im Verwaltungsgebäude schmücken.
Wald, Wasserbomben und Wasserexperimente
Die zweite Woche stand unter dem Motto "Wald, Wasserbomben und Wasserexperimente". Die Ausflüge und Aktivitäten der Woche waren für die Kinder echte Highlights. Nicht vergessen werden soll an dieser Stelle aber auch das Kirschkernweitspucken, an welchem die Erzieher und Kinder gleichermaßen mit sehr viel Freude teilnahmen.
Zeit für Ausflüge
So schnell wie die zwei Wochen verflogen, so rasch begann auch die dritte Woche des Sommercamps mit dem Schwerpunkt Ausflüge. Mit gepackten Rucksäcken ging es raus in den Kiez zur Erkundung der Farm in Lübars. Bauernhöfe, Tiere, Landluft – all das ist für Kinder immer einen Ausflug wert.
Mit Freude, Spaß und wechselndem Wetter endete das Sommercamp nach drei ereignisreichen Wochen.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.




