Gemeinsam wachsen – Einblicke in die Fortbildung zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation

Gemeinsam wachsen – Einblicke in die Fortbildung zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation

7. Oktober 2025

Zum diesjährigen Tag der Gewaltfreien Kommunikation am 6. Oktober 2025 hatte unsere Kita Koordinatorin und Fachberaterin Hannah-Mandy Hamperl-Freimund die Gelegenheit, an einer inspirierenden Fortbildung teilzunehmen, die nicht nur ihr berufliches Handeln als Kitakoordinatorin bereichert hat, sondern auch persönliche Impulse setzte. 

Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Ein starkes Team durch Gewaltfreie Kommunikation“.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stand die Frage, wie wir als pädagogische Fachkräfte durch achtsame Kommunikation ein Klima der Wertschätzung und des Vertrauens schaffen können – sowohl im Team als auch im Umgang mit Kindern und Eltern. Die vier Schritte der GFK nach Marshall Rosenberg – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte - wurden praxisnah vermittelt und in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen geübt.

Besonders eindrucksvoll war ein Rollenspiel, in dem wir typische Konfliktsituationen aus dem Kita-Alltag durch die Brille der GFK betrachteten. Es wurde deutlich, wie schnell Bewertungen und Interpretationen zu Missverständnissen führen können – und wie kraftvoll es ist, stattdessen Bedürfnisse zu erkennen und klar zu kommunizieren.

Mein persönliches Anliegen ist der Austausch mit Kollegen*innen aus unseren Einrichtungen. Die Offenheit und das gemeinsame Lernen sollen uns weiterbringen und uns zeigen, wie wichtig es ist, sich regelmäßig Raum für Reflexion und Weiterentwicklung zu nehmen. Gewaltfreie Kommunikation ist kein fertiges Konzept, sondern ein lebendiger Prozess, der unsere Haltung und unser Miteinander nachhaltig verändern kann.

Für unsere Kitas nehme ich viele Impulse mit: Die Idee in unseren Fortbildungswochen dies als Thema zu behandeln und auch die Kinder mit ins Boot zu holen und Projekte zum Thema zu gestalten, um unsere Kommunikationsprozesse nachhaltig zu verbessern. Ich bin überzeugt, dass wir durch kleine Schritte große Wirkung erzielen können – für ein friedvolles, respektvolles und entwicklungsförderndes Miteinander.

Ich lade euch ein, sensibler für eure Sprache zu werden. Die eigenen Strategien zu hinterfragen.

Du entscheidest, ob du Wolf oder Giraffe werden möchtest.

 

Text und Bild: Hannah-Mandy Hamperl-Freimund

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Gemeinsam wachsen – Einblicke in die Fortbildung zum Tag der Gewaltfreien Kommunikation