KITA Waldräuber
- kreativ
- bunt
- neugierig
- erfinderisch
- mutig
Herzlich willkommen in der KITA Waldräuber! Unsere Kita öffnet von 6:30 bis 17:30 Uhr. Wir bieten den uns anvertrauten Kindern eine liebevolle Förderung mit viel Bewegung, Naturerfahrung und Kreativität.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Berliner Bildungsprogramm. Durch unsere Nähe zum Wald steht insbesondere das Lernen mit und in der Natur im Mittelpunkt.
Bist du Pädagog*in und möchtest in einer modernen, ganzheitlichen und liebevollen Kita arbeiten? Dann nimm gern Kontakt zu uns auf!
Schon gesehen?
Erzieher*in (m/w/d) gesucht!
Die KITA Waldräuber sucht motivierte Mitarbeitende (m/w/d), die Lust an der Arbeit mit Kindern haben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
A good Kita start!
Hier findest du Informationen zum Start in der Kita in verschiedenen Sprachen.
PDF zum Download
Abenteuer in Sicht
Das macht unsere Kita besonders
Familienfreundliche Öffnungszeiten
Wir haben von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet – damit du Familie und Arbeit flexibel organisieren kannst.
Notbetreuung in den Ferien
Während der Sommerschließzeit bieten wir eine Notbetreuung für Familien an, die in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen können.
Eigene Küche im Haus
Die Waldräuber*innen bekommen täglich frisch gekochte Mahlzeiten.
Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten
Wir stehen in engem Austausch mit den Sorgeberechtigten und beteiligen sie bei allen wichtigen Fragen.
Bildungsbereich Natur
Unsere Kita liegt direkt am Jungfernheide Forst. Regelmäßige Ausflüge in den Wald und die tägliche Nutzung der großen und naturnahen Spielplätze gehören zum Kita-Alltag.
Integrative Arbeit
In unseren Gruppen werden auch Kinder mit (wesentlich) erhöhtem Förderbedarf betreut und gefördert. Es finden regelmäßig Förderplangespräche statt, um die Entwicklung der jeweiligen Kinder bestmöglich zu gewährleisten.
News
Zuckertütenfest in der KITA Waldräuber
Gemeinsam mit den Vorschulkindern und ihren Eltern feierten wir einen unvergesslichen Abschied.
MehrStartschuss für ein trägerweites Dachkonzept zum institutionellen Kinderschutz
Im Rahmen ihres kontinuierlichen Qualitätsentwicklungsprozesses initiiert die Marke KITA seit dem 9. Juli 2025 in Berlin die Entwicklung eines trägerweiten, verbindlichen Dachkonzepts zum institutionellen Kinderschutz.
MehrSommerfest mit Spiel und Spaß
Sonnenschein, begeisterte Kinder und ein buntes Programm: Das Sommerfest der KITA Waldräuber war ein voller Erfolg und bot Spiel, Kunst und Gemeinschaft für Groß und Klein.
MehrAntiautoritäre Erziehung im Spannungsfeld von Autonomie und Orientierung: Eine kritische Analyse
Die antiautoritäre Erziehung stellt ein zentrales Paradigma der Reformpädagogik dar, das insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf autoritäre Erziehungsstile an Bedeutung gewann.
MehrDienstrad-Power: Unser Bereichsleiter der KITAs, Jan Wilke, hat bereits 1.000 Kilometer zurückgelegt – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität!
Dienstrad-Power: Unser Bereichsleiter der KITAs, Jan Wilke, hat bereits 1.000 Kilometer zurückgelegt – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität! Und nun gibt es ein unschlagbares Angebot für unsere Mitarbeiter*innen!
MehrInterview mit unserer Leiterin Verwaltung, Kundenbetreuung und Personal KITA
Heute stellen wir euch unsere KITA-Mitarbeiterin Jeanine Grünheid vor! Seit November 2023 ist sie als Leitung der Verwaltung, Kundenbetreuung und Personal KITA der ESO Education Group tätig. Um sie besser kennenzulernen, haben wir ihr spannende Fragen gestellt – ihre Antworten sind definitiv lesenswert!
MehrDie Rolle und Funktion der Kinderschutzfachkraft
Kinderschutz braucht Kompetenz und Vertrauen: Die Kinderschutzfachkraft spielt eine zentrale Rolle im Kita-Alltag – sie erkennt Risiken früh, unterstützt das Team und sorgt für ein sicheres Umfeld. Durch ihre Expertise wird Kinderschutz zur gelebten Praxis.
MehrWeiterbildung zur Kinderschutzfachkraft stärkt Qualität in der Kita
Kinderschutz wird im Fachbereich KITA großgeschrieben: Zwei unserer Fachkräfte haben sich zur Kinderschutzfachkraft weitergebildet – für mehr Sicherheit, Kompetenz und Vertrauen in unseren Kitas.
MehrProjekt des Vorschulbereiches: Pflanzen- und Kräuterkunde
In unserem derzeitigen Projekt im Vorschulbereich dreht sich alles um das Thema Pflanzen und Kräuterkunde.
Mehr